Originaltitel: The Night Circus
(Ich greife ausnahmsweise auf die Inhaltsangabe von Amazon zurück.)
Er kommt ohne Ankündigung und hat nur bei Nacht geöffnet: der Cirque des Rêves – Zirkus der Träume. Um ein geheimnisvolles Freudenfeuer herum scharen sich fantastische Zelte, jedes eine Welt für sich, einzigartig und nie gesehen. Doch hinter den Kulissen findet der unerbittliche Wettbewerb zweier verfeindeter Magier statt. Sie bereiten ihre Kinder darauf vor, zu vollenden, was sie selber nie geschafft haben: den Kampf auf Leben und Tod zu entscheiden. Doch als Celia und Marco einander schließlich begegnen, geschieht, was nicht vorgesehen war: Sie verlieben sich rettungslos ineinander. Von ihren Vätern unlösbar an den Zirkus und ihren tödlichen Wettstreit gebunden, ringen sie verzweifelt um ihre Liebe, ihr Leben und eine traumhafte Welt, die für immer unterzugehen droht.

Wenn man anfängt, das Buch zu lesen, ist man erst einmal ein bisschen überwältigt. So ging es jedenfalls mir. Es ist alles ein bisschen konfus, und gleich auf den ersten Seiten werden zahlreiche Personen und Persönlichkeiten vorgestellt und auch benannt, und da ich eh kein Namengenie bin, war das alles etwas kompliziert. Diese Vorstellungen ziehen sich auch wirklich durchs Buch, immer wieder kommt sozusagen ein neuer Charakter hinzu, bis man irgendwann eine richtige Handlungsbasis hat – und an der Stelle kann ich beruhigend sagen, dass selbst ich Namengenie irgendwann alle Namen zuordnen konnte! 😀
Zusätzlich merkt man schnell, dass es zwei Sachen gibt, die man über das Buch sagen kann: Zuerst ist es in einem unpersönlichen Stil geschrieben, (ich weiß das Fremdwort dazu nicht mehr, ihr dürft mich alle verkloppen) der das Ganze natürlich um einiges unpersönlicher macht und das Geschehen distanziert erzählt. Ich kann diesen Stil persönlich überhaupt nicht leiden, stolpere in letzter Zeit aber irgendwie häufig drüber, weshalb ich mich jetzt laaangsam damit anfreunden kann. Trotzdem muss ich auch hier sagen, dass ich lieber eine persönlichere Wahl getroffen hätte: es gibt zwar auch Sichtwechsel im Buch, aber ich bin mir sicher, dass das Geschehen um einiges spannender geworden wäre, hätte man mehr die Möglichkeit gehabt, mit den Charakteren mitzufühlen.

Wenn man sich auf “Der Nachtzirkus” einlässt, kann man nicht eine von der ersten Seite an packende Geschichte erwarten oder knallharte Fakten, zu dem beinahe märchenhaften Geschehen, das sich im Buch abspielt. Dafür bekommt man eine liebevoll konstruierte Welt, die einen verzaubert, sobald man sich auf sie einlässt!
Hardcover: 464 Seiten
Verlag: Ullstein
Reihe: –
Preis: 19,99€
Kaufen?
Ein Kommentar
Sehe ich genauso.
Dieses Buch hat mich auch total verzaubert.
Und das Problem mit den Namen kenne ich nur allzu gut 😀