Acts of Service von Lillian Fishman

Eve ist Ende 20 und hat vielleicht nicht das erreicht, was ihr Vater sich von ihr wünscht, aber immerhin ein geregeltes Einkommen und eine Partnerin, von der sie über alles geliebt wird. Doch eines Abends überfällt sie der Impuls, Nacktfotos von sich im Internet zu posten. Als Olivia sie kontaktiert, lässt sie sich auf ein Treffen ein. Aber Olivia gibt es nicht ohne Nathan. Und schon bald befindet sich Eve mitten in einer Ménage-à-trois, die genauso viele Fragen aufwirft wie sie Grenzen verschwinden lässt.

Weiterlesen

Vier kurze Bücher für Zwischendurch

Versteht mich nicht falsch: Ich habe nichts gegen lange bzw. längere Bücher, auch die haben absolut eine Existenzberechtigung. Aber ich habe besonders in diesem Jahr, das meine Aufmerksamkeitsspanne und mein generelles Buch-Commitment auf den Kopf gestellt hat, kürzere Bücher zu schätzen gelernt. Ganz gleich, ob ihr eine Leseflaute habt oder noch ein paar Bücher für euer Goodreads-Ziel sammeln möchtet: Hoffentlich ist unter den hier vorgestellten Büchern eines dabei, das für ein paar Stunden auch eure Aufmerksamkeit fesseln kann.

Weiterlesen

The Ballad of Songbirds and Snakes von Suzanne Collins

Die zehnten Hungerspiele stehen kurz bevor. Zum ersten Mal sollen Mentoren – Jugendliche aus dem Kapitol – die Tribute begleiten. Unter ihnen ist Coriolanus Snow, dessen ehemals wohlhabende Familie seit dem Krieg mehr schlecht als recht über die Runden kommt. Es liegt daher in seinem Interesse, dass sein Tribut – Lucy Gray aus Distrikt 12 – gut abschneidet, denn nur dann er sich ein Studium an der Universität leisten. Und er setzt alles daran, den Lauf der Ereignisse zu beeinflussen …

Weiterlesen

Romance-Empfehlungen für Genre-Skeptische

In diesem Beitrag stelle ich euch zwei Romance-Bücher vor, die mir in letzter Zeit gefallen haben: Beach Read von Emily Henry und Get a Life, Chloe Brown von Talia Hibbert. Die Bücher haben noch was gemeinsam: Nach ihrer Lektüre habe ich realisiert, dass das Genre nicht wirklich was für mich ist. Deshalb soll dieser – durchaus seltsame Beitrag – insbesondere an Genre-Skeptiker*inne, vielleicht aber auch an Genre-Neulinge gerichtet sein, die Lust haben, dem Genre (noch) eine Chance zu geben.

Weiterlesen

Tower of Dawn, oder: das Ende meiner Maas-Ära

Dieser Beitrag ist halb eine Rezension, halb eine Skizze von meinem komplizierten Verhältnis zu Maas und wie dieses endete. Soll heißen: Ich weiß nicht, ob er abgesehen von meinem Gejammer etwas Wertvolles bietet. Aber dennoch konnte ich mir nicht verkneifen, ihn zu schreiben. (Achtung: Enthält Schlafmangel und eine überdurchschnittlich große Prise Sarkasmus (das eine bedingt das andere).)

Dieser Beitrag enthält Spoiler zu Tower of Dawn und sämtlichen vorangehenden Throne of Glass-Büchern.

→ weiterlesen

Weiterlesen