Messebericht: Die Leipziger Buchmesse 2019

In die diesjährige Leipziger Buchmesse bin ich so Hals über Kopf reingestolpert: Gerade noch die Hausarbeiten fertiggestellt, auf nach Leipzig. Rausgestolpert bin ich mit einer verschleppten Erkältung. Aber immerhin gibt mir das genug Zeit, um diesen Post zu verfassen.

Irgendwie hat meine Messe unter zwei Schwerpunkten stattgefunden: Feminismus und Sprache. Wieder und wieder fand ich mich bei Veranstaltungen wieder, die das eine oder das andere, meistens aber beides thematisierten. Gerade im Vergleich zum letzten Jahr könnte der Unterschied nicht krasser sein – meine Interessen haben sich völlig verschoben. Aber dazu (hoffentlich) mehr in einem baldigen Blogpost. Dieser Beitrag hier wird wahrscheinlich eh lang genug, demnach versuche ich, mich auf’s Wesentliche zu beschränken …

→ weiterlesen

Weiterlesen

Lesemonate Januar und Februar 2019

Sowohl die Anzahl der Beiträge auf dem Blog für dieses Jahr als auch die Tatsache, dass ich die letzten zwei Monate in einem Post zusammenfasse, sprechen für sich. Erst Prüfungsphase, aktuell die forderndste Hausarbeitenphase meines Studiums und größere Veränderungen in meinem Privatleben zu Jahresbeginn haben dazu geführt, dass ich “so wenig” gelesen habe wie schon lange nicht mehr. Ich sage das nicht wertend – ich bin von mir selbst einfach viel mehr gewohnt und es fühlt sich seltsam an, das ist alles. Vor allem, weil sich mein Kaufverhalten nicht wirklich verändert hat und ich überproportional viele Bücher ansammle, hurra. Jetzt ist irgendwie schon März und ich versuche einfach, alles auf die Reihe zu kriegen, bevor es dann auf die LBM und hoffentlich eine ordentliche Menge Büchermenschen knuddeln geht – hach!

Im Januar und Februar sind bei mir insgesamt zehn gelesene Bücher zusammengekommen:

→ weiterlesen

Weiterlesen

Noch ein Jahresrückblick: Tschüss, 2018!

Mittlerweile ist es fast schon eine Tradition, dass meine Jahresrückblicke tendenziell mäßig bis stark zu spät erscheinen. Ehrlich, Leute. Ich bin beeindruckt, wie ihr das pünktlich auf die Reihe kriegt.

Ihr habt vielleicht gemerkt, dass a) in den letzten Monaten astronomisch wenig auf dem Blog los war und b) ich es nicht mal geschafft habe, einen Lesemonat Dezember zu verfassen. Aber diesen Jahresrückblick wollte ich mir doch nicht nehmen – zwar habe ich nicht die Zeit und Geduld für die ausführlichen Statistiken und Grafiken vom letzten Jahr, aber ein bisschen Reflexion muss sein.

→ weiterlesen

Weiterlesen

Lesemonat November 2018

Der letzte Lesemonat ist über einen Monat her – und liegt gleichzeitig erst zwei Posts zurück. So wenige Posts wie letzten Monat habe ich seit Februar 2015 nicht mehr geschrieben. Ich habe überlegt, wie ich das Ganze adressieren, ob ich einfach mit einem anderen Beitrag weitermachen soll, um nicht “schon wieder” einen Lesemonat zu posten. Aber seien wir ehrlich: Die Einleitungen zu den Lesemonaten sind die beste Art und Weise, um Updates zu geben, ohne (in meinem Fall) übertrieben melodramatische Posts einzig und allein der Tatsache zu widmen, dass auf Noch mehr Bücher gerade eine Dürre herrscht.

→ weiterlesen

Weiterlesen

Lesemonat Oktober 2018

Ganz im Ernst, mittlerweile könnte ich diesen Post mit hysterischem Lachen füllen und das würde meine Stimmung angesichts der Tatsache, dass es November ist!!!, akkurat beschreiben. Noch dazu der erste NaNo-November seit 2013, an dem ich nicht teilnehme, was mich doppelt melancholisch werden lässt. 🙁 Wenn ihr jedoch zu den Fleißigen gehört, die in die Tasten hauen, wünsche ich euch einen großartigen NaNo!

Ich weiß ehrlich nicht mehr, was im Oktober so los war – den Anfang verbrachte ich noch zu Hause, dann ging die Uni wieder los und seitdem ist gefühlt die Welt ein einziges Chaos. Das Übliche halt. ¯\_(ツ)_/¯

Im Oktober habe ich acht Bücher gelesen …

→ weiterlesen

Weiterlesen