Was wäre, wenn es im Dritten Reich bereits Technologien wie Handys und Computer gegeben hätte? Die Antwort auf diese Frage liegt im Nationalen Sicherheits-Amt, das die dadurch gesammelten Daten auswertet. Als Helene Bodenkamp dort zu arbeiten beginnt, stellt sie fest, dass ihr das Programmieren liegt – und dass sie damit sowohl Nutzen, vielmehr aber unermesslichen Schaden erzeugen kann. Eugen Lettke, der ebenfalls dort angestellt ist, setzt die Technik von Anfang an zu seinem Vorteil ein … und überschreitet dabei eine Grenze nach der anderen.
Monatsrückblick September 2018
Dieser September hat mir bewiesen, dass es anscheinend möglich ist, offiziell Semesterferien zu haben und inoffiziell fast so ausgelastet zu sein wie während des Semesters. Die ersten paar Tage verbrachte ich damit, meine Hausarbeit fertigzustellen. Immerhin flog ich gegen Ende des Monats für vier körperlich anstrengende, aber mental sehr erholsame Tage nach Oslo. Was dazwischen passiert ist, weiß ich nicht so genau. Ich habe nicht viel überdurchschnittlich viel gelesen oder gebloggt, geschrieben auch nicht. Ein Freund und ich haben den Podcast queerverweise gegründet, den ihr u.a. auf Spotify und iTunes findet, und da floss doch einiges an Zeit rein, ebenso wie in die Website, die ich für meinen Webdesign-Kurs coden musste. Aber irgendwie fühlt sich es immer noch so an, als wäre mir gehörig viel Zeit einfach verloren gegangen. Jetzt steht mein fünftes Semester vor der Tür, oder zumindest im Treppenhaus, und ich hoffe inständig, zumindest die ersten paar Oktobertage noch etwas entspannen zu können.
Wicker King von Kayla Ancrum
Eine brennende Lagerhalle. Jack und August werden in die Psychiatrie eingeliefert. Über Monate ist ihre Freundschaft immer enger geworden. Weil Jack August braucht, und August Jack helfen möchte. Doch wie konnten sie hier landen?
Constellation – In ferne Welten von Claudia Gray
Da es sich hierbei um einen zweiten Band handelt, kann die Rezension Spoiler enthalten.
Ihre Leben könnten gerade nicht unterschiedlicher sein: Während Abel mit den Vagabunden Harriet und Zayan unterwegs ist, versucht Noemi, auf Genesis zu ihrem gewohnten Alltag zurückzukehren. Doch dann wird Noemi von Mansfield in Gewahrsam genommen, und wenn Abel nicht schnell genug bei ihr ist, wird sie mit dem Leben dafür bezahlen …
Vox von Christina Dalcher
Amerika, 21. Jahrhundert. Frauen dürfen nur noch 100 Wörter am Tag sprechen. Auch in anderen Bereichen wird ihre Handlungsfreiheit mehr und mehr eingeschränkt. Eine dieser Frauen ist Jean. Früher war sie kognitive Linguistin, jetzt soll sie in die Rolle der stillen, gehorsamen Hausfrau gepresst werden. Früher hat sie nichts gegen die Warnzeichen getan, hat nicht protestiert oder ihre Stimme anderweitig genutzt. Jetzt ergibt sich eine Chance, zu handeln … doch wird Jean sie dieses Mal ergreifen?