The Dark Descent of Elizabeth Frankenstein von Kiersten White

Als die junge Elizabeth Lavenza aus den Klauen ihrer grausamen Mutter befreit und in das Haus der Frankensteins geholt wird, um fortan die Spielkameradin Victors zu sein, erscheint ihr dies wie der Himmel auf Erden. Doch Victor ist launisch, engstirnig und oftmals wütend. Schnell macht es Elizabeth sich zur Aufgabe, ihn bei Laune zu halten, komme was wolle – denn sie kann auf keinen Fall riskieren, dieses neue Leben zu verlieren.

Weiterlesen

Neujahr von Juli Zeh

Henning, seine Frau Theresa und ihre Kinder Bibbi und Jonas verbringen einen zweiwöchigen Urlaub auf Lanzarote, der so weit ganz gewöhnlich scheint. Zwar leidet Henning schon länger unter nächtlichen Panikattacken, die er allerdings vertuscht und die auch von seiner Frau nicht ernstgenommen werden, aber selbst von diesen bleibt er bisher eher verschont. Bis der Neujahrsmorgen alles ändert: Henning begibt sich auf eine Radtour, und was er am Ende dieser entdeckt, wird alles verändern …

Weiterlesen

You are (not) safe here von Kyrie McCauley

Die Kleinstadt Auburn wird von Krähen belagert, und es werden immer mehr. Während die Stadt sich Gedanken darum macht, wie sie die Tiere wieder loswerden, lauert im Falle der siebzehnjährigen Leighton die Bedrohung im eigenen Haus: Es ist ihr Vater, der ihr, ihrer Mutter und ihren zwei Schwestern mit gewaltvollen Wutausbrüchen das Leben zur Hölle macht. Nach ihrem letzten Schuljahr würde Leighton am liebsten die Stadt hinter sich lassen, kann das ihren Schwestern zuliebe aber nicht tun. Denn es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Situation eskaliert …

Weiterlesen

Bücher, auf die ich mich 2020 freue

Nachdem ich letztes Jahr einen dieser Beiträge verpeilt habe, wollte ich heute die Gelegenheit nutzen und euch zeitnah die Bücher vorstellen, die mich in diesem Jahr besonders reizen. Zugegeben sind es weniger als erwartet – aber so, wie ich mich kenne, wird mich das dieses Jahr trotzdem nicht davon abhalten, ordentlich Neuerscheinungen zu erwerben. ¯\_(ツ)_/¯ Das sind die 14 Bücher, auf die ich mich besonders freue:

Weiterlesen

Noch ein Jahresrückblick: Tschüss, 2019!

Ach, 2019. Von der Struktur her war es ein bisschen wie 2018 – einen Großteil des Jahres über ganz okay bis sehr gut, und dann in den letzten Monaten ziemlich schwierig.
Zwischen all dem war auch mein Lesejahr eher … unterwältigend. Dass ich mit 56 Büchern so wenig gelesen habe wie seit 2015 nicht, stört mich nicht – viel mehr allerdings das Gefühl, dass ein Großteil der Bücher einfach ‚okay‘ gewesen ist und dass mir kaum etwas im Gedächtnis geblieben ist. Wie üblich habe ich mein Lesejahr in ein paar Statistiken aufgedröselt in der Hoffnung, dass das etwas Licht ins Dunkle bringt.

Weiterlesen